UN38.3-Zertifizierung

Als akkreditiertes Testlabor haben wir Tausenden von Herstellern geholfen, Batteriestests für ihre Produkte abzuschließen und den Testbericht und die Zertifizierung von UN38.3 zu erhalten.

1. Un38.3 Zertifizierung

UN38.3 ist ein Standard, der von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um den sicheren Transport von Lithiumionen- und Metallbatterien zu gewährleisten. Der Standard deckt verschiedene Aspekte von Lithiumbatterien ab, einschließlich ihrer Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung und Test. Der Test-Bericht der UN38.3 ist ein Dokument, in dem zertifiziert wird, dass eine Lithium-Ionen-Batterie eine Reihe von Tests bestanden hat, die von den Vereinten Nationen festgelegt wurden. Diese Tests stellen sicher, dass die Batterie sicher zu transportieren ist, einschließlich Luft, Meer oder Land.

2. Mehr über die Un38.3 -Zertifizierung

  • Blei-Säure-Batterien: Blei-Säure-Batterien für Autostart, feste Blei-Säure-Batterien, kleine ventilregulierte versiegelte Blei-Säure-Batterien…;
  • Sekundärnetzbatterien: Batterien für Elektrofahrzeuge, Batterien für Elektrowerkzeuge, Batterien für Hybridfahrzeuge…;
  • Handy-Batterien: Lithium-Ionen-Batterien, Lithiumpolymerbatterien, Nickel-Wasserstoffbatterien…;
  • Kleine Sekundärbatterien: Batterien für Laptop, Batterien für Digitalkamera, Batterien für Videokamera, zylindrische Batterien, Batterien für drahtlose Kommunikationsgeräte, Batterien für MP3/MP4 -Player, Batterien für tragbare DVD/CD…);
  • Primärbatterien: alkalische Zinkmangan-Batterien, Lithium-manganische Batterien…

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Produkt eine Un38.3 -Zertifizierung erfordert? Bitte Füllen Sie unser kurzes Formular aus, unser Experte hilft Ihnen gerne weiter.

  • PI 965 bezieht sich auf Lithium -Ionen -Batterien, die in Geräten enthalten sind. Denken Sie beispielsweise an Ihren Laptop- oder Smartphone -Akku.
  • PI 966 ist für Batterien, die mit Ausrüstung gepackt sind, aber nicht darin sind. Zum Beispiel eine Ersatzbatterie, die mit Ihrer Kamera geliefert wird.
  • PI 967 ist für lockere Lithium -Ionen -Batterien. Dies bedeutet, dass sie nicht in Geräten enthalten oder damit gepackt sind.
  • PI 968 ist für Lithium -Ionen -Batterien bestimmt, die in Geräten enthalten sind oder mit der Luft transportiert werden. Denken Sie an eine Drohne, die eine Batterie enthält.
  • PI 969 ist für Lithium -Metall -Batterien bestimmt, die in Geräten enthalten oder mit Geräten verpackt sind. Lithium -Metall -Batterien unterscheiden sich von Lithium -Ionen -Batterien, da sie ein höheres Risiko haben, Feuer zu fangen oder zu explodieren.
  • PI 970 ist für lockere Lithium -Metall -Batterien.

Nach den Anforderungen von UN38.3 unterliegen Lithiumzellen und -batterien bis zu acht separate Tests, die ihre Fähigkeit bewerten sollen, den während des Transports anfallenen erwarteten Strenge standzuhalten. Die acht Tests bewerten Proben für Risiken aus elektrischen, mechanischen und Umgebungsbedingungen wie folgt:

Test T.1: Höhensimulation

  • Zweck: Dieser Test simuliert den Lufttransport unter niedrigen Druckbedingungen.
  • Testverfahren: Testzellen und Batterien müssen mindestens sechs Stunden bei Umgebungstemperatur (20 ± 5 ° C) bei einem Druck von 11,6 kPa oder weniger gespeichert werden.
  • Anforderung: Zellen und Batterien erfüllen diese Anforderung, wenn kein Massenverlust, keine Leckage, keine Entlüftung, keine Demontage, kein Bruch und kein Feuer und wenn die offene Kreisspannung jeder Testzelle oder Batterie nach dem Testen unmittelbar vor diesem Verfahren mindestens 90% seiner Spannung beträgt. Die Anforderung in Bezug auf Spannung gilt nicht für Testzellen und Batterien in vollständig entladenen Zuständen.

Test T.2: Thermaltest

  • Zweck: Dieser Test bewertet die Integrität der Zell- und Batteriedichtungen und interne elektrische Verbindungen. Der Test wird unter Verwendung von schnellen und extremen Temperaturänderungen durchgeführt.
  • Testverfahren: Testzellen und Batterien sollen mindestens sechs Stunden bei einer Testtemperatur von 75 ± 2 ° C gelagert werden, gefolgt von einer Lagerung für mindestens sechs Stunden bei einer Testtemperatur, die gleich ist – 40 ± 2 ° C. Das maximale Zeitintervall zwischen den Extrementen der Testtemperatur beträgt 30 Minuten. Dieses Verfahren soll 10 Mal wiederholt werden, wonach alle Testzellen und Batterien 24 Stunden bei Umgebungstemperatur (20 ± 5 ° C) gespeichert werden sollen. Bei großen Zellen und Batterien sollte die Exposition der Testertemperatur mindestens 12 Stunden betragen.
  • Anforderung: Zellen und Batterien erfüllen diese Anforderung, wenn kein Massenverlust, keine Leckage, keine Entlüftung, keine Demontage, kein Bruch und kein Feuer und wenn die offene Kreisspannung jeder Testzelle oder Batterie nach dem Testen unmittelbar vor diesem Verfahren mindestens 90% seiner Spannung beträgt. Die Anforderung in Bezug auf Spannung gilt nicht für Testzellen und Batterien in vollständig entladenen Zuständen.

Test T.3: Vibration

  • Zweck: Dieser Test simuliert die Vibration während des Transports.
  • Testverfahren: Zellen und Batterien sind fest auf der Plattform der Vibrationsmaschine befestigt, ohne die Zellen so zu verzerren, wie es die Schwingung treu überträgt. Die Schwingung muss eine sinusförmige Wellenform mit einem logarithmischen Sweep zwischen 7 Hz und 200 Hz und zurück zu 7 Hz in 15 Minuten durchquert sein. Dieser Zyklus muss für jeweils 3 Stunden für jeweils 3 Stunden für jeweils drei senkrechte Montagepositionen der Zelle wiederholt werden. Eine der Richtungen der Schwingung muss senkrecht zur terminalen Gesicht sein. Der logarithmische Frequenz -Sweep ist wie folgt: Ab 7 Hz wird eine Spitzenbeschleunigung von 1 GN bis 18 Hz beibehalten. Die Amplitude wird dann bei 0,8 mm (1,6 mM Gesamtausflug) gehalten und die Frequenz stieg, bis eine Spitzenbeschleunigung von 8 GN auftritt (ungefähr 50 Hz). Eine Spitzenbeschleunigung von 8 GN wird dann aufrechterhalten, bis die Frequenz auf 200 Hz erhöht wird.
  • Anforderung: Zellen und Batterien erfüllen diese Anforderung, wenn kein Massenverlust, keine Leckage, keine Entlüftung, keine Demontage, kein Bruch und kein Feuer und wenn die offene Kreisspannung jeder Testzelle oder Batterie nach dem Testen unmittelbar vor diesem Verfahren mindestens 90% seiner Spannung beträgt. Die Anforderung in Bezug auf Spannung gilt nicht für Testzellen und Batterien in vollständig entladenen Zuständen.

Testen Sie T.4: Schock

  • Zweck: Dieser Test simuliert mögliche Auswirkungen während des Transports.
  • Testverfahren: Testzellen und Batterien müssen mit einer starren Halterung an der Testmaschine befestigt werden, die alle Befestigungsoberflächen jeder Testbatterie unterstützt. Jede Zelle oder Batterie muss einem halben Sinne der Spitzenbeschleunigung von 150 GN und einer Impulsdauer von 6 Millisekunden ausgesetzt sein. Jede Zelle oder Batterie muss drei Schocks in positiver Richtung unterzogen werden, gefolgt von drei Schocks in negativer Richtung von drei gegenseitig senkrechten Montagepositionen der Zelle oder der Batterie für insgesamt 18 Schocks. Große Zellen und große Batterien müssen jedoch einem halben Sinne der Spitzenbeschleunigung von 50 GN und einer Pulsdauer von 11 Millisekunden ausgesetzt sein. Jede Zelle oder Batterie wird drei Schocks in positiver Richtung ausgesetzt, gefolgt von drei Schocks in negativer Richtung von jeweils drei gegenseitig senkrechten Montagepositionen der Zelle für insgesamt 18 Schocks.
  • Anforderung: Zellen und Batterien erfüllen diese Anforderung, wenn kein Massenverlust, keine Leckage, keine Entlüftung, keine Demontage, kein Bruch und kein Feuer und wenn die offene Kreisspannung jeder Testzelle oder Batterie nach dem Testen unmittelbar vor diesem Verfahren mindestens 90% seiner Spannung beträgt. Die Anforderung in Bezug auf Spannung gilt nicht für Testzellen und Batterien in vollständig entladenen Zuständen.

Testen Sie T.5: externer Kurzschluss

  • Zweck: Dieser Test simuliert einen externen Kurzschluss.
  • Testverfahren: Die zu testende Zelle oder die zu testende Batterie muss die Temperatur stabilisiert sein, so dass ihre externe Falltemperatur 55 ± 2 ° C erreicht und dann die Zelle oder Batterie mit einem Kurzschlusszustand mit einem gesamten externen Widerstand von weniger als 0,1 Ohm bei 55 ± 2 ° C ausgesetzt sein muss. Dieser Kurzschlusszustand wird mindestens eine Stunde nach der Rückkehr der externen Gehäusetemperatur der Zelle oder der Batterie auf 55 ± 2 ° C fortgesetzt. Die Zelle oder Batterie muss für weitere sechs Stunden beobachtet werden, damit der Test abgeschlossen ist.
  • Anforderung: Zellen und Batterien erfüllen diese Anforderung, wenn ihre externe Temperatur 170 ° C nicht überschreitet und innerhalb von sechs Stunden nach diesem Test keine Demontage, kein Bruch und kein Feuer vorhanden ist.

Testen Sie T.6: Wirkung

  • Zweck: Dieser Test simuliert einen Einfluss.
  • Testverfahren: Die Testprobenzelle oder die Komponentenzelle ist auf eine flache Oberfläche zu platzieren. Ein Stab mit einem Durchmesser von 15,8 mm soll in die Mitte der Probe platziert werden. Eine 9,1 kg -Masse ist aus einer Höhe von 61 ± 2,5 cm auf die Probe fallen zu lassen. Eine zylindrische oder prismatische Zelle ist mit ihrer Längsachse parallel zur flachen Oberfläche und senkrecht zur Längsachse der geschwungenen Oberfläche von 15,8 mm Durchmesser, die über der Mitte der Testprobe liegt, beeinflusst zu werden. Eine prismatische Zelle darf ebenfalls um ihre Längsachse um 90 Grad gedreht werden, so dass sowohl die breiten als auch die schmalen Seiten dem Aufprall ausgesetzt werden. Jede Probe ist nur einem einzigen Einfluss ausgesetzt. Für jeden Aufprall sollen getrennte Proben verwendet werden. Eine Münz- oder Knopfzelle ist mit der flachen Oberfläche der Probe parallel zur flachen Oberfläche und der gebogenen Oberfläche von 15,8 mm durch ihre Mitte beeinflusst zu werden.
  • Anforderung: Zellen und Komponentenzellen erfüllen diese Anforderung, wenn ihre externe Temperatur 170 ° C nicht überschreitet und innerhalb von sechs Stunden nach diesem Test keine Demontage und kein Feuer vorhanden sind.

Testen Sie T.7: Überladung

  • Zweck: Dieser Test bewertet die Fähigkeit einer wiederaufladbaren Batterie, einer Überladungsbedingung standzuhalten.
  • Testverfahren: Der Gebührenstrom muss doppelt so hoch sein, dass der empfohlene maximale Ladungsstrom des Herstellers empfohlen wird. Die Mindestspannung des Tests muss wie folgt sein: (a) Wenn die empfohlene Ladungsspannung des Herstellers nicht mehr als 18 V beträgt, muss die Mindestspannung des Tests weniger zweifache der maximalen Ladungsspannung der Batterie oder 22 V sein. (b) Wenn die empfohlene Ladungsspannung des Herstellers mehr als 18 V beträgt, muss die Mindestspannung des Tests das 1,2 -fache der maximalen Ladungsspannung betragen. Tests sollen bei Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Die Dauer des Tests beträgt 24 Stunden.
  • Anforderung: Wiederaufladbare Batterien erfüllen diese Anforderung, wenn keine Demontage und kein Feuer innerhalb von sieben Tagen nach dem Test vorliegt.

Testen Sie T.8: Erzwungene Entladung

  • Zweck: Dieser Test bewertet die Fähigkeit einer primären oder wiederaufladbaren Zelle, einer erzwungenen Entladungsbedingung standzuhalten.
  • Testverfahren: Jede Zelle muss bei Umgebungstemperaturen erzwungen werden, indem sie in Reihe mit einem 12 -V -DC -Netzteil bei einem Anfangsstrom entspricht, der dem vom Hersteller angegebenen maximalen Entladungsstrom entspricht. Der angegebene Entladungsstrom ist durch Anschließen einer Widerstandslast der entsprechenden Größe und der Bewertung in Reihe mit der Testzelle zu erhalten. Jede Zelle muss für ein Zeitintervall (in Stunden) entladen werden, der ihrer Nennkapazität geteilt durch den anfänglichen Teststrom (in Ampere) entspricht.
  • Anforderung: Primäre oder wiederaufladbare Zellen erfüllen diese Anforderung, wenn keine Demontage und kein Feuer innerhalb von sieben Tagen nach dem Test vorliegt.

  • Antragsformular;
  • Batteriespezifikation;
  • Etikett (Modell, Spannung, Kapazität und Schwung müssen auf dem Etikett markiert werden und müssen mit der Versandprobe übereinstimmen).

Wenn eine Zertifizierung für den Transport von Waren (nach Luft/See) erforderlich ist, ist auch das folgende Dokument erforderlich:

  • Vollmacht;
  • Schifffahrtsanweisung;
  • Verpackungsbilder (Bild im Außenverpackung, Außenverpackungsbild, inneres Verpackungsbild).

Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Anwendungsschritte für die Erzielung des UN38.3 -Zertifikats. Fragen Sie Fragen oder nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Bitte Füllen Sie unser kurzes Formular aus, unser Experte hilft Ihnen gerne weiter.

  • Füllen Sie das Antragsformular aus und senden Sie die technische Spezifikation des Produkts an uns.
  • Ausgeben eines Angebots: Unser Ingenieur bewertet die erforderliche Testzeit und die Kosten.
  • Begleichen Sie die Zahlung;
  • Senden Sie die Testprobe an unser Labor;
  • Tests durchführen: Das Labor führt eine vollständige Reihe von Tests gemäß UN38.3 durch;
  • Sich auf den Testbericht vorbereiten;
  • Der Identifikations- und Klassifizierungsbericht für den Transport von Waren wird von DGM ausgestellt, wenn sie genehmigt werden.
  • Einzelzellbatterie: 18pcs+30pcs;
  • Multi-Zell-Akku: 16pcs+30pcs;
  • Einzelzelle: 40pcs.
Klicken Sie auf die Bilder, um mehr zu sehen! Wenn Sie daran interessiert sind, unsere Labore offline zu besuchen, wenden Sie sich bitte an uns Füllen Sie unser kurzes Formular aus, wir organisieren gerne das Hotel und alles!

4. Werksinspektion

Die Fabrikinspektion ist nicht erforderlich.

5. Preis und Lieferzeit

Sie werden niemals für Dienstleistungen bezahlen, die Sie nicht brauchen! Die GTG Group bietet ein maßgeschneidertes Angebot, das auf die Bedürfnisse und das Budget jedes Kunden zugeschnitten ist. Darüber hinaus erhalten Sie den UN38.3-Testbericht innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach unseren früheren erfolgreichen Aufzeichnungen, viel kürzer als die durchschnittliche Branchenzeit.

Die Kosten und die Vorlaufzeit für Tests und Zertifizierungen variieren jedoch je nach Produktkomplexität und Testanforderungen. Die GTG Group bietet kostenlose Beratung an, um Ihre Bedürfnisse zu ermitteln und Ratschläge für den Einstieg in die Compliance zu geben. Kontaktieren Sie uns noch heute per Füllen Sie unser kurzes Formular aus!

6. Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

Die 2012 gegründete GTG Group ist ein unabhängiger, nach ISO/IEC 17025 akkreditierter Anbieter von Produkttests und Zertifizierungsdiensten in China, der umfassende Test- und behördliche Zertifizierungsdienste für eine breite Produktpalette anbietet. Unser Ziel ist es, Ihre Produkte zu zertifizieren und sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Standards entsprechen, um Ihnen den Zugang zu weltweiten Märkten zu erleichtern.

Durch die Zusammenarbeit mit der GTG Group genießen Sie den Komfort, alle Ihre Tests (Sicherheit, EMV, RF, Wireless, Energieeffizienz, Umwelt, Haltbarkeit, Leistung, chemische und andere Tests) durchzuführen und eine Zertifizierung für Ihr Produkt von einer einzigen akkreditierten Stelle zu erhalten Labor. Sie vermeiden außerdem die Probleme, die durch die Nutzung mehrerer Labore, Verzögerungen bei der Logistik und Versandkosten entstehen. Kontaktiere uns Heute!

Einer der größten Vorteile der Zusammenarbeit mit der GTG Group besteht darin, dass wir echte Tests durchführen und für den Endbenutzer verantwortlich sind. Dies ist wichtig, da dadurch Risiken vermieden werden und Unternehmen und Einzelpersonen, die die Produkte verwenden, ein sicheres Gefühl haben. Wir haben mit einigen der weltweit führenden Unternehmen zusammengearbeitet und unsere Dienstleistungen genießen bei unseren Kunden hohes Ansehen. Wenn Sie sich für die Prüfung und Zertifizierung für die GTG Group entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie mit einem vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partner zusammenarbeiten.

Unsere Tests und Testberichte werden weltweit von Aufsichtsbehörden anerkannt und akzeptiert, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte den erforderlichen Standards und Vorschriften entsprechen. Die Tochtergesellschaften der GTG Group sind von lokalen und internationalen Zertifizierungsstellen akkreditiert, darunter IECEE, UL, A2LA, NVLAP, ITS (Intertek), KTC, TÜV, Eurofins, CNAS, CMA, CQC. Unsere Akkreditierung ist ein Beweis für unser Engagement für die Bereitstellung hochwertiger Testdienstleistungen, die den Industriestandards entsprechen. Überprüfen Sie alle Akkreditierungsunterlagen diese Seite.

Das von der GTG Group akkreditierte Labor verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung in Sicherheitstests für den globalen Markt und hat Tausenden von Unternehmen dabei geholfen, lokale Zertifizierungen für sowohl obligatorische als auch freiwillige Zertifizierungen zu erhalten. Die von uns eingestellten Experten verfügen alle über fundierte Branchenkenntnisse und umfassende technische Kenntnisse, die Ihnen helfen können, häufige Fehler zu vermeiden.

Unsere Einrichtungen verfügen über genügend Platz, um jede Art von Prüfung separat durchzuführen, und bieten Platz für Ihre gesamte Ausrüstung sowie viel Arbeitsraum rundherum. Die GTG Group verfügt über eine Testfläche von 30.000 Quadratmetern und verfügt über mehr Sicherheitstestlabore, EMV-Testlabore, HF-Testlabore, Wireless-Testlabore, Energieeffizienz-Testlabore, Leistungstestlabore, Haltbarkeitstestlabore und Umwelttestlabore als unsere Konkurrenten.

Darüber hinaus ermöglicht uns unser standardisierter und normalisierter Testprozess, innerhalb kurzer Zeit genaue und zuverlässige Testergebnisse zu liefern. Deshalb gehört unsere Bearbeitungszeit zu den schnellsten in der Branche und stellt sicher, dass unsere Kunden ihre Produkte ohne Verzögerung auf den Markt bringen.

Die GTG Group investiert stark in moderne Prüfgeräte und verfügt über einen strengen Qualitätskontrollprozess, um sicherzustellen, dass die Prüfmethoden genau und zuverlässig sind. Darüber hinaus modernisiert das Labor regelmäßig seine Ausrüstung, um sicherzustellen, dass es auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.

Wir verstehen, dass jedes Produkt anders ist und die Kosten ein wesentlicher Faktor bei der Produktentwicklung sind. Die GTG Group ist bestrebt, erschwingliche Testlösungen anzubieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Unser Expertenteam arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um die spezifischen Anforderungen Ihres Produkts zu verstehen und Testlösungen zu entwickeln, die Ihren Anforderungen entsprechen und die Einhaltung gesetzlicher Standards gewährleisten. Das bedeutet, dass Sie die Tests erhalten, die Sie benötigen, ohne für Dienstleistungen bezahlen zu müssen, die Sie nicht benötigen. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

Klicken Sie auf die Bilder, um mehr zu sehen! Wenn Sie Interesse daran haben, unsere Labore vor Ort zu besichtigen, freuen wir uns über Ihre Anfrage Füllen Sie unser kurzes Formular aus, wir organisieren gerne das Hotel und alles!

Sind Sie bereit, ein kostenloses Angebot zu erhalten?

Wir bieten wettbewerbsfähige Preise für unsere Test- und Zertifizierungsdienstleistungen. Und unser Team steht Ihnen jederzeit für allgemeine Anfragen oder technische Diskussionen zu Konformitätsprüfungen/-zertifizierungen zur Verfügung. Sprechen Sie mit einem Experten der GTG Group, indem Sie unser kurzes Formular ausfüllen.
Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie eine Frage?

Haben Sie Fragen zur Produktprüfung und -zertifizierung im Hinblick auf Normeninterpretationen, die Anwendbarkeit von Normen oder länderspezifische Anforderungen?

Sie sind sich nicht sicher, welcher Standard oder welche Standards für Ihr Produkt gelten? Lass uns reden! Unsere Experten stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

Akkreditierung

Sehen Sie sich hier unseren umfassenden Prüfumfang, die von uns abgedeckten Standards und unsere vollständige Akkreditierung an.

Sind Sie bereit, ein kostenloses Angebot zu erhalten?

Wir bieten wettbewerbsfähige Preise für unsere Test- und Zertifizierungsdienstleistungen. Und unser Team steht Ihnen jederzeit für allgemeine Anfragen oder technische Diskussionen zu Konformitätsprüfungen/-zertifizierungen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns unter 0086-18188898539, um mit unserem Team zu sprechen, oder fordern Sie ein kostenloses Angebot an, indem Sie unser kurzes Formular unten ausfüllen.
Erhalten Sie in wenigen Minuten ein kostenloses Angebot!

Die GTG Group hat über 13 Jahre lang Tausenden von Organisationen mit internationaler Anerkennung den Zugang zu den globalen Märkten erleichtert!


© 2012-2024 GTG Group. Alle Rechte vorbehalten.

© 2012-2024 GTG Group. Alle Rechte vorbehalten.