LM-80 ist ein Standard, der definiert, wie die Lumenausgabe und die Farbverschiebung von LEDs über die Zeit und bei verschiedenen Temperaturen gemessen werden sollten. Der vollständige Name der neuesten Version dieses Standards lautet: „IES LM-80-20-zugelassene Methode: Messung des leuchtenden Flusses und Farbwartung von LED-Paketen, -Arrays und Modulen“
Hintergrund zu LM-80-warum wir es brauchen & was es abdeckt
LM-80 ist für Beleuchtungsdesigner, Anlagen und Hersteller wichtig. Es bietet eine Standardmethode zum Testen von LEDs und zur Präsentation der Testergebnisse, damit die Daten aus verschiedenen Marken und Modellen direkt und objektiv verglichen werden können.
LM-80 befasst sich mit der Messung von zwei der wichtigsten Aspekte der LED-Qualität:
Lumen -Abschreibung: Im Laufe der Zeit nimmt der Lumenausgang (manchmal auch als Leuchtfluss bezeichnet) aller LEDs allmählich ab. In Laien werden sie dimmer. Dies ist Lumen -Abschreibungen. Die Rate der Lumen -Abschreibungen variiert jedoch von einer Make und Modell von einem anderen und variiert je nach Temperatur. Bei höheren Temperaturen erfolgt die Abwertung der Lumen schneller als bei niedrigeren Temperaturen.
Beachten Sie, dass ein LM-80-konforme Test keine nützlichen Daten in Bezug auf absolute Lumenausgabe oder Energieeffizienz liefert. Für diese Daten ist ein Bericht eines LM-79-konformen photometrischen Tests erforderlich.
Farbverschiebung: Im Laufe der Zeit ändert sich die Lichtfarbe, die eine LED ausgibt. In der LED- und Beleuchtungsindustrie wird dies als Chromatizitätsverschiebung bezeichnet. Bei Verwendung von LEDs mit weißem Licht können sich in Richtung Rot oder in Richtung des blauen Ende des Spektrums bewegen, und diese Änderung findet bei höheren Temperaturen schneller statt.
Beachten Sie, dass ein LM-80-konforme Test keine nützlichen Daten zur absoluten Qualität des von einer LED emittierten Lichts liefert. Daten zur Lichtqualität (z. B. Farbtemperatur, Farbwiedergabe -Index oder Spektralzusammensetzung) finden Sie in einem photometrischen Testbericht. Ein LM-80-Test befasst sich nur mit der Quantifizierung des Grades, in dem sich die Farbe des Lichts durch eine LED im Laufe der Zeit ändert.
Beachten Sie, dass LM-80 nur mit LEDs, LED-Arrays und LED-Modulen als einzelne Komponenten betroffen ist, nicht mit LED-Lampen oder LED-Leuchten. Aus diesem Grund werden LM-80-Daten hauptsächlich von leuchtenden Herstellern verwendet, wenn die LEDs als Komponenten in einer Leuchten ausgewählt werden. Für einen Endbenutzer, ein Spezifizierer oder ein Installateur, um die relativen Verdienste einer LED-Lampe oder eines LED-Beleuchtungsvorrichts und LM-79-konformen photometrischen Testberichts zu beurteilen.
Einige einzelne LEDs, LED -Arrays und LED -Module. LM-80 definiert, wie die Leistung solcher Komponenten wie diese (nicht vollständige Leuchten) getestet werden sollte und wie die Daten zum Vergleich dargestellt werden sollten.
Wer hat LM-80 geschrieben?
LM-80 wurde von der Illuminating Engineering Society of North America geschrieben, die normalerweise als Iesna bekannt ist, oder nur IES. Zusätzlich zu LM-80 hat die IES viele andere maßgebliche Standards geschrieben, die weltweit akzeptiert werden. Dazu gehören:
- LM-79-19. Zugelassene Methode: elektrische und photometrische Messungen von Festkörperbeleuchtungsprodukten;
- TM-21-19. Technisches Memorandum: Prognosen Langzeit -Lumen -Wartung von LED -Lichtquellen.
Was ist ein LM-80-Test?
Drei separate Probensätze der LED machen & Das getestete Modell muss mit einer geeigneten Stromquelle verbunden sein. Jeder Satz sollte bei einer bestimmten Temperatur, 55 ° C, 85 ° C und einer weiteren Temperatur getestet werden, die der Hersteller auswählen kann. Dies geschieht so, dass Daten zwischen Tests einfach mit den Datensätzen von 55 ° C und 85 ° C verglichen werden können. Die vom Hersteller festgelegte dritte Temperatur ist so erhältlich, dass die Leistung der LED hervorgehoben werden kann, wenn sie für eine bestimmte Anwendungsumgebung wie einen Kühlladen oder einen Ofen ausgelegt ist.
Die Dauer des LM-80-Tests muss mindestens 6.000 Stunden betragen.
Messung der Lumenwartung
In Intervallen, die vom Hersteller bestimmt werden, wird der Leuchtfluss (Lumenausgang) jeder LED gemessen und aufgezeichnet. Der anfängliche Ausgang gilt als 100 % und alle nachfolgenden Maßnahmen werden als % der anfänglichen Ausgabe aufgezeichnet. Wenn die Lumenausgabe als % eines Anfangswerts ausgedrückt wird, wird er als „Lumenwartung“ bezeichnet. In den ersten Stunden des Tests ist es üblich, dass die Lumenausgabe von einer LED zu einem Anstieg von vielleicht 103-105% des Anfangswertes erhöht wird. Danach nimmt die Lumenproduktion jeder LED allmählich ab. Dies ist Lumen -Abschreibungen. Es ist fast immer am schnellsten in der Probe, die bei der höchsten Temperatur getestet wird. Die Wartung von Lumen wird in jeder Probe gemittelt und in einem Diagramm aufgetragen. Der Ausgang wird als % des anfänglichen Lichtausgangs ausgedrückt. Dies wird als Lumen -Wartung bezeichnet.
Der Test wird an 3 Probensätzen durchgeführt, die jeweils bei einer anderen Temperatur durchgeführt werden. Beachten Sie, dass die LEDs in einer höheren Temperaturumgebung am schnellsten abgeschrieben werden. Dies wird erwartet.
Die Lumenwartung wird im Allgemeinen als L -Wert ausgedrückt, sodass die Wartung von 70% oder 80% auf L70 oder L80 abgekürzt wird. Mit dem obigen Diagramm als Beispiel könnten wir sagen, dass diese LEDs bei 105 ° C nach 9.000 Betriebsstunden L94 erreichen.
Messung der Chromatizitätsverschiebung
In Intervallen, die vom Hersteller bestimmt werden, wird auch die Farbe des von jeder LED emittierten Lichts aufgezeichnet und im CIE -Diagramm von CIE 1976 aufgetragen. Dies ermöglicht es, die Farbe jeder LED jedes Mal, wenn sie gemessen wird, als numerischer Wert ausgedrückt, sondern als Gitterreferenz auf einer Karte einen numerischen Ausdruck einer Position ergibt.
Das CIE -Farbraumdiagramm. Während des LM-80-Testens wird das von jeder LED emittierte Licht darauf aufgetragen und die Koordinaten aufgezeichnet. Jede Farbverschiebung im Laufe der Zeit kann dann als numerischer Wert ausgedrückt werden.
Anschließend kann die Größe der Positionsänderungen jeder LED als Zahl ausgedrückt werden und alle für die Probe gemittelte Zahlen. Dies gibt einen allgemeinen Überblick darüber, wie stabil (oder nicht!) Die Farbe des Lichts wird emittiert. Diese Daten werden dann in einem Diagramm aufgetragen. Die Größe der Farbänderung erhält ein numerischer Wert, indem alle Unterschiede (ΔS) für jede LED an jedem Probenpunkt summiert werden.
Der Test wird an 3 Probensätzen durchgeführt, die jeweils bei einer anderen Temperatur durchgeführt werden. Beachten Sie, dass die L.Eds in einer Umgebung mit höherer Temperatur die größte Abweichung von ihrer anfänglichen Farbe zeigen. Dies ist zu erwarten.
Bitte beachten Sie, dass es für einen LM-80-Test keinen Pass/Fail-Level gibt. Streng genommen ist LM-80 überhaupt kein Test. Es handelt sich um eine zugelassene Methode zur Bewertung der Qualität von LEDs in Bezug auf ihre Lumen -Abschreibung und Farbverschiebung bei 3 verschiedenen Temperaturen über mindestens 6.000 Stunden. LM-80 beschreibt, wie die Bewertung durchgeführt werden sollte und wie die resultierenden Daten vorgestellt werden sollten.
Ist die lebenslange Bewertung des LED -Chips der Lebensdauer des Leuchtens?
Nein, aber wie schnell die Lichtleistung des LED -Chips abbaut, wird sicherlich dazu beitragen, die nützliche Lebensdauer des Produkts (Leuchten) zu bestimmen, in dem die LED verwendet wird.
Sobald ein LED-Chip für LM-80 die mindestens 6.000 Teststunden erreicht hat, wird eine lebenslange Extrapolation, die als TM-21 bezeichnet wird, auf die Testdaten angewendet. TM-21 ist die international anerkannte Methode zur Projektierung von LED-Abbau von LEDs über die LM-80-Testdaten hinaus.
Wann wird ein LM-80-Testbericht verwendet?
Die Programme zur Energieeffizienzzertifikat der Landesregierung, einschließlich des NSW Energy Sparprogramms, des Victorian Energy Spaving Incentive Scheme und des SA-Einzelhändlers Energy Efficiency Scheme erfordern LM-80-Berichte als unterstützende Dokumentation für die LED-Leuchten-Produktakkreditierung. Nach der Genehmigung können kommerzielle Beleuchtungsverbesserungen mit diesen Produkten, die den Energieverbrauch verringern, handelbare Zertifikate generieren, die einen Finanzrabatt an die Projekthosts zurückgeben.
Über uns
Die GTG Group verfügt über ein Team erfahrener Ingenieure und technischer Experten, die ein tiefes Verständnis für LM-80-Teststandards und -prozesse haben. Wir sind in der Lage, professionelle technische Anleitungen zu geben, um die Richtigkeit und Einhaltung des Testprozesses zu gewährleisten. In der Zwischenzeit sind unsere Testlabors mit fortgeschrittenen Testgeräten ausgestattet, die für die Durchführung eines LM-80-Tests wie Temperatur- und Feuchtigkeitskammer, Integration von Sphäre, Photometer usw. erforderlich sind.
Die GTG Group kann Ihnen helfen, durch das regulatorische Umfeld verschiedener Märkte zu navigieren, um sicherzustellen, dass Ihre LED -Produkte für den internationalen Vertrieb bereit sind. Möchten Sie mehr lernen? Bitte Füllen Sie unser kurzes Formular aus, unser Experte hilft Ihnen gerne weiter.