Wenn Sie in irgendeiner Funktion in der Beleuchtungsbranche tätig sind, sind Sie möglicherweise verwirrt neue DLC-Regeln das am 1. Juli 2022 für alle Beleuchtungshersteller begann. Wenn Sie vorhaben, neue Beleuchtungsprodukte zu kaufen, unterliegen diese möglicherweise diesen Änderungen. Sie müssen sie daher gründlich verstehen.
Was genau ist DLC-Beleuchtung und warum kam es zu diesen Updates? Werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von DLC und wie sich die jüngsten Änderungen auf Ihre zukünftigen Beleuchtungskäufe auswirken werden.
Leitungsgremien
DLC (DesignLights Consortium) ist eine Normungsorganisation, die sich für die Verbesserung der Effizienz kommerzieller und industrieller Beleuchtung einsetzt. Der DLC ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Festlegung von Standards für Beleuchtungsprodukte verantwortlich ist, die für die Aufnahme in die DLC Qualified Products List (QPL) in Frage kommen.
Die QPL ist eine Liste von Beleuchtungsprodukten, die nachweislich bestimmte Leistungskriterien erfüllen. Um in der QPL gelistet zu werden, muss ein Produkt strengen Tests durch ein akkreditiertes Labor unterzogen werden.
Das Programm „Solid-State Lighting (SSL) Standards“ wurde in Kraft gesetzt, um die Entwicklung energieeffizienterer Beleuchtungsprodukte zu fördern. Durch die Festlegung grundlegender Wirksamkeitsregeln kann der DLC sicherstellen, dass nur die effizientesten Produkte hergestellt werden.
DLC-Version 5.1
Die DLC Qualified Products List (QPL) hilft Kunden dabei, Produkte zu identifizieren, die bestimmte Energiesparstandards erfüllen. Um in der QPL gelistet zu werden, muss ein Produkt Tests durch Dritte unterzogen werden, um sicherzustellen, dass es bestimmte Leistungskriterien erfüllt.
Die überarbeiteten DLC-Regeln, die im Juli 2022 in Kraft traten, verbessern die Effizienz von Beleuchtungsprodukten weiter und fördern die Entwicklung neuer Technologien. Einige von DCL überwachte Kategorien:
- Modellnummer
- Leuchteneffizienz
- Integrale Steuerinformationen
- Leistungsfaktor
- Korrelierte Farbtemperatur (CCT)
- Farbwiedergabeindex (CRI)
- Wattzahl
- Hersteller und Marke
- Lichtausbeute
- Informationen zum Dimmen
Die Änderungen betreffen sowohl bestehende Produkte als auch alle neuen Produkte, die nach Ablauf der Frist auf den Markt kommen. Beispielsweise sind Geräte, die nicht über Bedienelemente wie Anwesenheitssensoren oder Dimmer verfügen, nicht mehr für die DLC-Liste in der QPL berechtigt.
Wenn Sie also planen, nach Juli 2022 neue Beleuchtungsprodukte zu kaufen, ist es wichtig zu prüfen, ob diese den überarbeiteten DLC-Regeln entsprechen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihr Kauf dazu beiträgt, die Effizienz Ihres Beleuchtungssystems zu verbessern und Geld bei Ihrer Stromrechnung zu sparen. Zu den implementierten Änderungen gehören:
- Blendschutz
- Leuchteneffizienz (erhöhte Basisstandards)
- Kategorisierung der Wattzahl
- Dimmfunktion (für einige Produktkategorien als erforderliche Funktion hinzugefügt)
- Integrierte Steuerungen (Präsenzsensoren und Dimmer müssen standardmäßig enthalten sein)
DLC V5.1 erfasst kontinuierlich die Fortschritte bei den Lichtqualitätseigenschaften. Zu diesen Eigenschaften gehören Unbehagen, Blendung, Farbleistung und Lichtverteilung. Darüber hinaus trägt es dazu bei, Benutzervorteile und maximale Energieeinsparungen zu erzielen, indem die Steuerungsfunktionalität der verfügbaren energieeffizienten Technologie verbessert wird. Darüber hinaus fügt V5.1 neue Anforderungen an die Spektralqualität und Lichtstreuung hinzu, um die Lichtqualität von DLC-gelisteten Gegenständen zu verbessern. Zusätzliche Energieeinsparungen werden durch die Beleuchtungssteuerbarkeitskriterien V5.1 unterstützt und fördern eine bessere Lichtqualität für Menschen, die in der bebauten Umgebung leben und arbeiten.
Was ist der Unterschied zwischen 5.1 und 5.0?
Die große Änderung in DLC 5.1 ist die Hinzufügung einer grundlegenden Wirksamkeitsanforderung für alle Produkte. Das bedeutet, dass alle Produkte ein bestimmtes Maß an Energieeffizienz erfüllen müssen, um in der QPL gelistet zu werden.
Die grundlegenden Wirksamkeitsregeln variieren je nach Produktart und Verwendungszweck. Herkömmliche lineare Leuchtstofflampen müssen beispielsweise eine Lichtausbeute von mindestens 50 Lumen pro Watt (LPW) haben, um auf die Liste zu kommen. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem aktuellen Bedarf von 40 LPW und wird zur Entwicklung effizienterer Leuchtstofflampen führen.
Neben der grundlegenden Wirksamkeitsanforderung treten unter DLC 5.1 mehrere weitere Änderungen in Kraft. Dazu gehören neue Grundregeln für Farbwiedergabe und Flimmern sowie Änderungen an den Produktkategorien, die für die Listung im QPL in Frage kommen.
Obwohl diese Änderungen geringfügig erscheinen mögen, werden sie die Effizienz von Beleuchtungsprodukten weiter verbessern und die Entwicklung neuer Technologien fördern.
Was ist DLC 5.1 Premium?
Bei Leuchten und Nachrüstsätzen sind DLC-Premium-Leuchten eine leistungsstärkere Bezeichnung. DLC ist im Vergleich zum DCL-Standard weiter fortgeschritten. Die Premium-Bewertung zeichnet Beleuchtungsartikel aus, die mehr Energie sparen und gleichzeitig eine bessere Lichtqualität und Steuerbarkeit bieten, als der DLC-Standard erfordert. Die DLC-Premium-Auszeichnung erfordert, dass die Beleuchtungsprodukte strengere Anforderungen an Effizienz, Lichtqualität und Steuerbarkeit erfüllen. Mit anderen Worten: DLC Premium-zugelassene Beleuchtungsprodukte wurden anhand strengerer Anforderungen getestet.
Bitte beachten Sie, dass nur Leuchten und Nachrüstsätze für die DLC-Premium-Klassifizierung in Frage kommen. Viele Leute verwechseln oder übersehen manchmal die Qualifikationsanforderungen für DLC Premium. Beachten Sie, dass die folgenden Produkttypen nicht als DLC Premium eingestuft werden können.
- Ersatzlampen
- Artikel, deren Hauptzweck als „Spezialität“ beschrieben wird’
- Bestimmte Nachrüstsätze (Linear-Stil für Leuchten mit 2×2, 1×4 und 2×4)
Die für Version 5.1 DLC Premium gelisteten Lichter zum Testen und Berichten lauten wie folgt:
- Wirksamkeit: über 15 Lumen pro Watt. Dies liegt weit über der Standardanforderung an die Wirksamkeit. Das bedeutet, dass DLC V5.1Premium energieeffizienter ist als der Standard.
- Chromatizität: Dies gilt für alle Beleuchtungsprodukte, die in Innenräumen außer Hochregalen verwendet werden. Von 2200 K bis 6500 K müssen die Elemente eine Farbart aufweisen, die mit mindestens einem der grundlegenden, flexiblen oder erweiterten nominalen vierstufigen viereckigen CCTs übereinstimmt.
- Unangenehme Blendung: Das ist für Troffers. Die Leuchte ist nicht für die Premium-Klassifizierung v5.1 qualifiziert.
- Kontrollierbarkeit: Alle Beleuchtungselemente müssen stufenlos dimmbar sein. Beachten Sie, dass die Premium-Klassifizierung kein stufenweises Dimmen zulässt.
- Lumenwartung: Die Werte der Lumenerhaltung für DLC V5.1 Premium werden nicht auf der QPL veröffentlicht.
Kulanzfrist für die Aktualisierung
Herstellern von SSL-Produkten, die ihre Produkte nicht aktualisiert haben, indem sie Version 5.1 der technischen SSL-Anforderungen des DLC befolgten, lief die Zeit davon. Bis zum 15. April 2022 sollten alle Produkte aktualisiert werden, um ein Delisting aus der QPL zu vermeiden, die über 200 Energieeffizienz-Anreizprogramme in Kanada und den USA nutzen.
Am 1. Juli 2021 traten die technischen Anforderungen für SSL v5.1 in Kraft, den Herstellern wurde jedoch eine Frist von einem Jahr eingeräumt, um die Konformität zu erreichen und ihre Auflistung aufrechtzuerhalten.
Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie nach Juli 2022 den Kauf neuer Beleuchtungsprodukte planen, ist es wichtig zu prüfen, ob diese den überarbeiteten DLC-Regeln entsprechen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre Beleuchtungsanlage den neuesten Standards entspricht und Sie bei Ihrer Energierechnung Geld sparen.
Die Änderungen unter DLC 5.1 führten zur Entwicklung effizienterer Beleuchtungsprodukte. Das bedeutet, dass Sie mehr Möglichkeiten zur Auswahl haben, wenn es um energiesparende Leuchten geht.
Wenn Sie also Ihr Beleuchtungssystem aufrüsten möchten, achten Sie unbedingt auf neue Produkte, die den überarbeiteten DLC-Regeln entsprechen.
Warum DLC-zertifizierte Leuchten wählen?
Sie sollten sich immer für DLC-zertifizierte Beleuchtung entscheiden. Im Gegenzug kommen Sie in den Genuss folgender Vorteile:
1. Energierabatte
Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage sind die Menschen ständig bestrebt, Geld zu sparen, wann immer sie können. Dies können Sie erreichen, indem Sie von den Energiesparzuschüssen und effizienten Beleuchtungsrabatten profitieren. Beachten Sie, dass Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen, um diese Energierabatte von Versorgungsunternehmen zu erhalten. Da wäre zum Beispiel der Einsatz energieeffizienter Beleuchtung. Daher können Sie durch die Entscheidung für DLC-zertifizierte Beleuchtung Geld sparen, indem Sie Strom sparen.
2. Erwiesenermaßen bessere Lichter
DLC-zugelassene LED-Leuchten wurden getestet und verifiziert. Das bedeutet, dass sie die höchsten Standards für Effizienz und Qualität auf dem Markt erfüllen.
Bessere Lichtqualität: Lichtverteilung, Farbwiedergabe und Blendung sind weitere wichtige Spezifikationen, die von DLC-gelisteten Leuchten erfüllt werden. Neben einem besseren Benutzererlebnis fördern diese Leuchten auch die Produktivität, die Qualität des Endprodukts und die Sicherheit der Mitarbeiter.
Energieeffizienz: DLC-zugelassene Beleuchtungsprodukte’ Lumen pro Watt (LPW) ist immer hoch. Dadurch wird mehr Energie in tatsächliche Leistung umgewandelt. Mehr Leistung für weniger Geld zu bekommen, ist etwas, wovon alle Verbraucher immer profitieren werden.
Produktwert: Die DLC-zertifizierten Leuchten sind in der Regel teurer. Sie sind jedoch von Vorteil, da sie eine längere Lebensdauer haben, das beste Benutzererlebnis bieten, weniger Wartung erfordern und Ihnen Anspruch auf Top-Rabatte verschaffen.
3. Kein Risiko erfundener Zahlen
Damit ein Beleuchtungsprodukt gelistet werden kann, muss es die aktuellen Anforderungen erfüllen. Die Produkte werden erst aufgeführt, nachdem sie genehmigt wurden. Dies bedeutet, dass das betreffende Beleuchtungsprodukt bzw. die betreffenden Beleuchtungsprodukte für die ihnen zugewiesenen sehr hohen Energieeffizienzniveaus ausgelegt sind.
4. Sicherere Lichter
Heutzutage ist es für Unternehmen das Ziel, qualitativ hochwertige Beleuchtungsprodukte herzustellen, die gleichzeitig sicher in der Anwendung sind. Es gibt zwei Zertifizierungslisten, die diese Leuchten als sicher für den Gebrauch zertifizieren müssen. Dabei handelt es sich um Underwriters Laboratories (UL) und Intertek’s Electrical Testing Labs (ETL).